Andrés Mayo, ehemaliger Präsident der AES (Audio Engineering Society), ist Toningenieur und Musikproduzent und leistet seit 1992 Pionierarbeit in der Kunst des Masterings. Für seine Meisterleistungen wurde er mit zwei GRAMMY Awards und sieben Gardel Awards für technische Exzellenz ausgezeichnet.
Ich begann vor etwa fünf Jahren, mit virtueller Reality zu experimentieren. Damals war der Bereich als „wilder Westen“ bekannt, weil Standards fehlten und es gleichzeitig unzählige Hard- und Softwarehersteller gab. Wir dachten alle, dass VR sofort ein Riesending werden würde. Ich war Co-Vorsitzender der allerersten Internationalen Konferenz zu Audio für VR und AR (genannt AVAR) der Audio Engineering Society, die ich bis Oktober 2015 präsidierte. Dort lernte ich die Dimensionen der sogenannten „neuen Welt“ der virtuellen Realität kennen. Es stellte sich heraus, dass sie sich anders entwickelt hatte als erwartet – wahrscheinlich zum Besseren. Die Hard- und Software wurde langsam ausgereifter und ebnete neue Wege. Audioingenieure haben jetzt großartige neue Möglichkeiten bei der 360-Grad-Audioaufnahme und -Postproduktion: Wir können Klangobjekte mit sechs Freiheitsgraden auf verschiedenen Plattformen – die meisten davon kostenlos – bearbeiten.
Gemeinsam mit dem renommierten Mischtonmeister Martin Muscatello probierte ich mehrere Produkte aus und wir machten Beta-Tests, bevor wir die integrierte Lösung des Sennheiser AMBEO VR Mic und der DearVR-Mischplattform fanden. Damit konnten wir zum erstem Mal in einem Toolkit Ambisonics-Audio aufnehmen, mischen und in 360-Grad-Videos integrieren. Unsere Lernkurve war sehr steil: Wir arbeiteten selbst zum ersten Mal mit dem Produkt im August 2019 und im Oktober mussten wir es bereits in einem Workshop auf der AES Convention in New York vorstellen. Für diesen Workshop haben wir in Buenos Aires mit der bekannten Rockband Vanthra Inhalte aufgenommen.
„Das AMBEO-Setup ist extrem einfach zu bedienen und ermöglicht eine ausgezeichnete Aufnahmequalität. Darüber hinaus ist es durch seine natürliche Integration in die DearVR-Plattform ein extrem leistungsfähiges und dennoch erschwingliches Toolkit, das derzeit über 80 Prozent unserer Bedürfnisse bei der 360-Grad-Audioproduktion abdeckt.“
Die Aufnahme war super einfach einzurichten und wir waren in weniger als 90 Minuten bereit. Die Band ist ein Power-Trio, das nicht gerne unplugged spielt, also haben wir Gitarren- und E-Bass-Verstärker, DI-Boxen und einen Satz Standardmikrofone verwendet, um alle Instrumente (Drums, Bass, Gitarre und zwei Vocals) direkt aufzunehmen. Das AMBEO VR Mic platzierten wir in einer privilegierten Position in der Mitte des Raumes. Wir verwendeten also die Richtmikrofone, um die Objektpositionen zu verstärken – für die räumliche Hauptdarstellung verließen wir uns hingegen auf das AMBEO. Die Aufnahme fand in einem schönen Raum statt, der unter anderem Martin gehört und eine ausgezeichnete Akustik und Lärmdämmung bietet. Die Ambisonics-Spezialistin Ianina Canalis von der Universidad Nacional de Lanús, Argentinien, unterstützte uns während des gesamten Aufnahmeprozesses mit ihrer Expertise. Dann fügte sie die 360-Grad-Aufnahme zusammen und lieferte uns eine MP4-Datei, die wir als Videoreferenz für den Workshop verwendeten. Wir nahmen den Song in drei Versuchen auf, wählten die letzte Aufnahme und synchronisierten sie mit dem 360-Grad-Video. In weniger als drei Stunden hatten wir also eine sehr gute Aufnahme der Band mit vier Ambisonics-Kanälen (welche die ersten vier Kanäle eines TOA-16-Kanal-Busses speisten) und zwölf Standardkanälen.
Das AMBEO-Setup ist extrem einfach zu bedienen und ermöglicht eine ausgezeichnete Aufnahmequalität. Darüber hinaus ist es durch seine natürliche Integration in die DearVR-Plattform ein extrem leistungsfähiges und dennoch erschwingliches Toolkit, das derzeit über 80 Prozent unserer Bedürfnisse bei der 360-Grad-Audioproduktion abdeckt. Wir freuen uns sehr darauf, die kommende Mac-Version des Mischpults zu testen: Viele alte ProTools-Projekte warten nur darauf in 360 Grad remixed zu werden.
About Andrés Mayo
Andrés Mayo, former President of the AES (Audio Engineering Society), is an audio engineer and music producer who has pioneered the art of mastering since 1992. He boasts credits in more than 3,000 albums released in vinyl, CD, DVD, Blu-Ray, streaming and 360-degree audio formats. He won two GRAMMY Awards and seven Gardel Awards for Technical Excellence. Member of the P&E Wing Advisory Council at NARAS, he also runs his own company – Andrés Mayo Mastering & Audio Post – and is the founder of @360MusicLab, a company devoted to the production of immersive audio.