Georg Bleikolm, alias KnoR, brachte im Januar 2019 sein neustes Album „Planet“ als immersives Erlebnis auf die Bühne der Gessnerallee Zürich.
Die transmediale Konzertinstallation ist inspiriert von David Bowies „Space Oddity“ und lädt das Publikum ein, sich auf einer Reise durch das Universum zu verlieren. Das surreale Narrativ spielt zwischen Träumen und Erinnerungen, Realität und Virtualität, Raum und Zeit. Sie enthüllt ein immersives Konzept, das alle Sinne anspricht und das Publikum dazu auffordert, loszulassen und abzuheben. Bleikolm lädt uns auf eine spannende Expedition zwischen Planeten, Gemütszuständen und Identitätskonstrukten ein und fordert mit dieser Mischung aus audiovisueller Performance und elektronischer Popmusik zum Nachdenken auf: Welcher Einfluss haben die neuen Medien auf unsere Fähigkeit, zwischen Fiktion von Realität zu unterscheiden?
Ich wollte die Show noch mehr Leuten zugänglich zu machen und habe mich deshalb entschieden, eine 360-Grad-Dokumentation des Projekts zu realisieren. Das Video hier zeigt einen Auszug aus dieser Dokumentation und gewissermaßen ein Prototyp des Erlebnisses an der Schnittstelle zwischen Realität und Virtualität, das wir in naher Zukunft inszenieren und teilen wollen. Für die Dokumentation haben wir die Flexibilität einer GoPro Fusion mit der professionellen Qualität des AMBEO VR Mic kombiniert.
„Das VR Mic Signal ist das Geheimrezept, das den Mix zusammenhält und dem virtuellen Raum eine Bedeutung verleiht. Ich hätte nicht gedacht, dass der Prozess so einfach und befriedigend sein würde.“
Das Mikro ist eine hervorragende Möglichkeit, um einem audiovisuellen Projekt einen dreidimensionalen Raum zu geben. Die Verwendung in unserem Setup war denkbar einfach und der Raum enthüllte sich uns kurz nach unserer Rückkehr ins Studio. Mit dem AMBEO A-B-Konverter konnten wir schnell unser Raster für das Abmischen im Ambisonics-Verfahren finden. Wir platzierten unsere Mehrkanalaufnahme in einen virtuellen Raum, basierend auf dem akustischen Abdruck, den wir mit dem AMBEO VR Mic gemacht hatten. Und es war schön zu sehen, wie relevant dieser Abdruck ist, als es darum ging, die verschiedenen Elemente im Mix sinnvoll miteinander zu verbinden. Das VR Mic Signal ist das Geheimrezept, das den Mix zusammenhält und dem virtuellen Raum eine Bedeutung verleiht. Ich hätte nicht gedacht, dass der Prozess so einfach und befriedigend sein würde.
Über Georg Bleikolm
Georg Bleikolm ist in Lausanne geboren und kam vor 15 Jahren nach Zürich. Seine Leidenschaft oszilliert zwischen Musik, Wissenschaft, Technologie und Medien. Bevor er sich entschied, sich auf seine Soloprojekte zu konzentrieren, tourte Georg Bleikolm alias KnoR während rund zehn Jahren als Schlagzeugspieler für verschiedene Bands um die Welt und arbeitete als Musikproduzent. Als Solokünstler bedient sich Bleikolm seiner verschiedenen Interessen und experimentiert mit neuen Konzertformaten und transmedialen Soundinstallationen. Bei Stücken wie „Borderline Syndrome“ oder „You’re Donald Trump“ wird schnell klar, dass seine Kunst nicht nur von einer bestimmten Ästhetik, von kulturellen Prozessen oder vom Einfluss bahnbrechender Technologien geprägt sind – sie hat immer eine Botschaft und fordert uns auf, weiterzudenken. https://knor.li