Little Konzett ist ein österreichischer Produzent, Recording-, Mix- und Mastering Engineer, Musiker und Besitzer von den „Little Big Beat Studios“. Die Studios befinden sich im Westen Österreichs und in Liechtenstein.
Ich mag alte Techniken wie das Aufnehmen mit Bandmaschinen und die Verwendung von alten Amps und Mikrofonen. In den „Little Big Beat Studios“ haben wir viele Vintage-Sammlerstücke, die noch immer in Verwendung sind. Aber ich probiere auch gerne neue Techniken aus. Mit der neuen 360-Grad-Welt versuchen wir, beide, alte und neue Techniken, zu vereinen. Das erste Mal, dass wir die AMBEO 3D-Audio-Technologie verwendet haben, war bei einer „Studio Live Session“ in den „Little Big Beat Studios“ in Liechtenstein. Die Idee der „Studio Live Session“ ist, eine Band in die spezielle Situation zu bringen, dass man auf analogem Audio-Tape aufnimmt, ein ganzes Kamerateam die Session filmt und ein Live-Publikum, das Sennheiser-Kopfhörer trägt, eingeladen wird.
In unserem Fall spielte die Band in einem Kreis in der Mitte des Raumes und das Publikum saß um die Musiker herum. Es war...
„die perfekte Gelegenheit, die 360-Grad-Technologie zu verwenden und AMBEO war die beste Lösung dafür.“
Das AMBEO VR Mic kann in alle Richtungen verwendet werden, die Soundqualität ist sehr gut und es ist einfach aufzubauen und zu verwenden. Da das Publikum um die Band herum saß, war es das Beste, die Session so nah an der Realität wie möglich aufzunehmen. Das ist der Grund, warum wir das AMBEO VR Mic als Raummikrofon in der Mitte der Band, genau über der 360-Grad-Kamera, die wir verwendeten, um die Session zu filmen, platzierten. Das AMBEO VR Mic liefert vier Signale. Würde man versuchen, das gesamte Setup mit vier verschiedenen Mikrofonen aufzubauen, wäre es nicht möglich, dass diese genauso perfekt passen würden. Mit Pro Tools können die vier Signale ganz einfach mit den dazu korrespondierenden Plugins gehandhabt werden, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu schaffen.
Meine Erfahrung mit der AMBEO 3D-Audio-Technologie ist sehr gut. Die 3D-Technologie erlaubt uns, einen komplett neuen Workflow und eine spezielle Atmosphäre zu schaffen. Unser Ziel ist es, diese einzigartige Erfahrung nicht nur für unser Live-Publikum, sondern auch für unsere Online-Community zur Verfügung zu stellen. Die neue 3D-Audio-Technologie ist ein großer Schritt in der Audio-Welt.
Über Little Konzett
Little Konzett ist ein österreichischer Produzent, Recording-, Mix- und Mastering-Engineer, Musiker und Besitzer der „Little Big Beat Studios“. Die Studios befinden sich im Westen Österreichs und in Liechtenstein.
Bereits in jungen Jahren entdeckte er seine Liebe zur Musik und begann Schlagzeugunterricht zu nehmen. Als Schlagzeuger spielte er bereits mit unterschiedlichen Bands und Musikern, wie zum Beispiel Matt Boroff, „Mayfair“ und „Stompin Howie and the Voodoo Train“. Im Jahr 2000 eröffnete er sein eigenes Studio „Little Big Beat“ und begann als Produzent zu arbeiten. Später gründete er sein eigenes Label „loEnd Records“. In den letzten Jahren entstanden Kooperationen mit Produzenten und Engineers wie Stuart Bruce, John Kelly, Hans Martin Buff und Dieter Falk.
Nach der Eröffnung des zweiten Studios in Liechtenstein, veranstaltete Little Konzett die erste „Studio Live Session“, ein spezielles Event, bei dem er Künstler live vor Publikum auf analogem Audio-Tape aufnimmt. Zwei Jahre später fanden die ersten Masterclasses und Clinics statt, wo ein professioneller Musiker spezielle Techniken und Methoden des Musik machens einem Publikum vorstellt. Diese besonderen Events werden oft von einem großen Film- und Fototeam festgehalten.
„Little Big Beat Studios“ bietet high-end Mixing und Mastering für Künstler, Labels und Marken aller Größen. Im Studio waren bereits die verschiedensten Musiker, von GRAMMY-Gewinnern bis unentdeckte musikalische Talente.
Wenn Sie Feedback oder Kommentare zu den AMBEO Music Blueprints haben oder Ihre Erfahrung teilen und in einer Expert Story erwähnt werden möchten, schreiben Sie uns.
*Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Image Credit: Nicolas Büchi / ZHdK Cast