Stephen Vitiello ist Elektromusiker und Medienkünstler. Er hat CDs bei New Albion Records, Sub Rosa, 12k und Room 40 veröffentlicht.
Als Klangkünstler interessiere ich mich vor allem für Field Recording. Ich begann 1999 damit, als ich im Rahmen des WorldViews-Programms eine Künstlerresidenz im 91. Stock des World Trade Centers hatte. Dabei nahm ich Klänge außerhalb des Gebäudes auf, aber auch solche, die vom Gebäude selbst erzeugt wurden. Nach der Residenz im World Trade Center führte mich mein Interesse am Field Recording über New York hinaus zu Orten auf der ganzen Welt.
Seit drei Jahren pendle ich zwischen Richmond und der Mountain Lake Biological Station (MLBS) in den Appalachen, einer wunderbaren Ressource für Wissenschaftler und gelegentlich auch für Künstler. Dort nehme ich Umgebungsklänge auf und arbeite zeitweise mit der Wissenschaftlerin Dr. Kasey Fowler-Finn zusammen, um den von Insekten erzeugten Substratschall aufzunehmen, der nur über die Oberfläche von Pflanzenstängeln, Bodenbedeckungen und Ästen wahrnehmbar ist.
Im September 2017 bin ich mit dem Filmemacher Matt Flowers zur MLBS gefahren, um Umgebungsaufnahmen für meine Arbeit mit Dr. Fowler-Finn zu machen. Gleichzeitig wollte ich aber auch mit dem AMBEO VR Mic von Sennheiser und einer VR-Kamera experimentieren.
Der Herbst erreicht die Berge früh. Mikrofon und Kamera stellen wir in einem Blumenfeld auf, mit dem Summen von Bienen im Vordergrund und dem Zirpen der Zikaden im Hintergrund. Für dieses Video haben wir den gesamten Ton mit dem AMBEO VR Mic aufgenommen. Bei zukünftigen Projekten werde ich aber das AMBEO VR Mic mit zusätzlichen Sounds (zum Beispiel Stimmen in der Landschaft) mischen. Ich möchte mit diesem kurzen Video erreichen, dass kleine Ereignisse wie die Landung einer Biene oder der Wind, der Blumen bewegt, richtig wahrgenommen und betrachtet werden können.
„Das AMBEO VR Mic ermöglicht es dabei, den gesamten Raum zu spüren, und sorgt dafür, dass auch diese feinen Klänge klar wiedergegeben werden können.“
So wie wir das Mikrofon verwendet haben, konnten wir bei der Aufnahme sowohl des Vordergrunds wie auch des Hintergrunds Klarheit und Tiefe erreichen. Zwar habe ich noch nicht alles ausprobiert, was das Mikrofon kann, aber meine Erfahrungen damit geben mir schon jetzt Anregungen für zukünftige Projekte. Das Gerät kann eine unglaubliche Bandbreite an Klängen in großartiger Qualität aufnehmen. Es ist eine wahre Freude, damit zu arbeiten.
Über Stephen Vitiello
Stephen Vitiello ist Elektromusiker und Medienkünstler. Er hat CDs bei New Albion Records, Sub Rosa, 12k und Room 40 veröffentlicht. Seine Klanginstallationen und Multi-Channel-Arbeiten wurden in die permanenten Sammlungen des Museum of Modern Art, des Whitney Museum und des Museum of Contemporary Art in Lyon aufgenommen. In den letzten 25 Jahren arbeitete er mit Künstlern und Musikern wie Pauline Oliveros, Ryuichi Sakamoto, Taylor Deupree, Scanner und Steve Roden zusammen. 2012 produzierte das australische Fernsehen den Dokumentarfilm Stephen Vitiello: Listening With Intent. Vitiello stammt ursprünglich aus New York, lebt heute aber in Richmond, Virginia, wo er als Professor für Kinetische Bildgebung an der Virginia Commonwealth University tätig ist.
Wenn Sie Feedback oder Kommentare zu den AMBEO Music Blueprints haben oder Ihre Erfahrung teilen und in einer Expert Story erwähnt werden möchten, schreiben Sie uns.
*Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Image Credit: Nicolas Büchi / ZHdK Cast