52 / SEBASTIAN SCHMITZ

Früher war mehr Rock’n’Roll.

Wer jung bei Sennheiser einsteigt, hört sie oft: die Geschichten von früher. Von spontanen Aktionen, die alles veränderten, von großen Veranstaltungen mit großen Künstlern… Auch Sebastian Schmitz hat viele von ihnen gehört, als er 2001 zu Sennheiser kam. War das anstrengend? „Auf keinen Fall. Das waren ganz großartige Geschichten, die mir gleich gezeigt haben, dass ich hier richtig bin.“ Schon vor seiner Zeit bei Sennheiser hatte Sebastian zahlreiche Veranstaltungen und Live-Konzerte gemischt. Er wusste also gleich, wovon die Ingenieure und Techniker sprachen, wenn sie sich an die guten alten Zeiten erinnerten. Dass aber nicht nur die Vergangenheit die besten Rock’n’Roll-Geschichten bereithält, das beweisen die Erlebnisse, die Sebastian selbst in nunmehr ebenfalls fast 20 Jahren angesammelt hat. Wann immer ein wichtiger Hörtest oder eine Veranstaltung anliegt, dann ist Sebastian die sichere Bank, wenn es gut werden soll. Laut kann schließlich jeder. Ausbalanciert und auf den Punkt: darum geht es.

„Zu meinen persönlichen Highlights gehören sicherlich unser HE 1 Launch mit weltweiten Events und Künstlern, bei denen wir ein ziemlich klares Ziel hatten: ein absolut unvergessliches Live-Erlebnis schaffen“, erzählt er. An einen Event erinnert er sich aber mit einem breiten Grinsen. „Wir waren auf der Musikmesse in Frankfurt. Wir hatten die Chance, einen Überraschungsgast auf unsere Bühne zu holen. Und wir ahnten schon, dass das eine ziemlich große Sache werden würde.“ Das war im Jahr 2002. Casting Shows waren gerade populär geworden. Ein Jahr vor Deutschland sucht den Superstar war die zweite Staffel von Popstars erfolgreich gelaufen, und ihre Gewinner, BroSis, die Nummer 1 in den deutschen Charts. Und: Sie wollten auf dem Sennheiser Messestand ein spontanes Gratis-Konzert geben.

Was macht man da? Sebastian sagt: „Erstmal sagt man natürlich: Ja, machen wir! Und dann fängt man an, ganz schnell ein Konzept zu entwickeln: Absperrungen, Security-Personal, die Exponate vor dem Ansturm sichern, zusätzliche Beschallung organisieren und aufbauen…“ Tatsächlich war es schwer einzuschätzen, mit wie vielen Besuchern das Messeteam rechnen musste. Es gab noch keine sozialen Medien, wo man einfach einen Post platzieren konnte, der sich in Sekundenschnelle verbreitet. Das Messe-Radio und das Messe-eigene Informationsnetzwerk mussten reichen, um den Auftritt publik zu machen. Das hatte ganze Arbeit geleistet. Schon viele Stunden vor dem Auftritt füllte sich die Halle. Die Fans hatten ein Ziel: Sennheiser. „Das entwickelte sich ziemlich schnell zu einem wirklichen Ausnahmezustand, und wir mussten so manches Mal ziemlich tief durchatmen. Einen solchen Ansturm auf unseren Messen gibt es auch nicht alle Tage.“

Es gibt sie also nach wie vor, diese Momente, wo alle mit anpacken müssen, damit nichts schiefgeht. Wo man über Stunden von kreischenden Fans komplett umgeben ist. Wo man Wasser austeilen muss, damit niemand in Ohnmacht fällt. Die Musik mag eine andere sein als früher, aber Rock’n’Roll gibt es immer noch. Immer wieder gerne auch bei Sennheiser.

75 JAHRE, 75 MOMENTE.

75 JAHRE, 75 MOMENTE.

Lesen, hören, genießen. Wir haben Sennheiser Mitarbeiter, Kunden und Fans nach ihren magischen Momenten gefragt. This is your Crew. mehr