43 /SYLVIE BERUBE

Welcome to the Hotel California.

Es ist früh am Morgen in Kanada, als wir mit HR Managerin Sylvie Berube telefonieren. Die Energie hat sie längst. Es gibt viel zu erzählen. Als wir sie fragen, wie sie die Unternehmenskultur bei Sennheiser Canada beschreiben würde, überrascht sie uns mit einem treffenden Vergleich. „Wir alle kennen ja diesen großartigen Song der Eagles, Hotel California. Da gibt es diese Textstelle, die genau sagt, was Sennheiser für uns in Kanada ist: You can check out any time you like, But you can never leave!“ – du kannst jederzeit auschecken, aber du kannst niemals ganz gehen.

Sylvie hat viel früher bei Sennheiser eingecheckt, als sie denkt. „Mein Vater war ein großer Fan von deutschen Marken. Er hatte diese Telefunken-Anlage, die er über alles geliebt hat. Diese Kirschholzoptik des Plattenspielers ist eine der ersten Erinnerungen, die ich mit Musik verbinde. Als ich selbst angefangen habe, Musik zu machen – Saxophon, Marimba, Glockenspiel, Flöte –, da sagte er: Du brauchst gute Kopfhörer, aber warte, die kaufe ich dir. Er brachte mir Hörer mit grünen Ohrpolstern. Die habe ich jahrelang nicht aus der Hand gegeben. Sie waren von Sennheiser, einer weiteren deutschen Marke, die er so liebte.“ Sylvies Mutter bat sie, sich nicht nur auf die Musik zu konzentrieren, sondern doch bitte auch was „Anständiges“ zu lernen, und so wurde sie schließlich Headhunterin. 27 Jahre lang begleitete sie Firmen bei der Suche nach gutem Personal. Auch Sennheiser Canada gehörte zu ihren Kunden.

„Sie fragten mich, ob ich nicht fest als Personalmanagerin einsteigen wollte. Ich musste lange überlegen. Als Berater kannst du dich nicht mal eben zu einem Experiment verabschieden. Deine Kunden ziehen weiter – und wenn es schiefgeht, musst du dein Geschäft komplett neu aufbauen. Das war ein Risiko für mich. Aber ich habe es gemacht“, sagt sie. Seitdem hat es bei Sennheiser Canada viele Veränderungen gegeben. „Es war schon immer mein Hauptanliegen, Menschen bei ihrer Entwicklung zu helfen. Veränderungen sind natürlich etwas, mit dem jeder umgehen muss. Ich begleite sie dabei. Wann immer sich etwas grundlegend verändert, will ich, dass alle das zunächst annehmen und dann auch mitgestalten können. Ich mache viele Workshops zur Unternehmenskultur mit dem Team. Jedes Mal gehe ich mit vielen Geschichten nach Hause, die mir zeigen, wie motiviert wir alle sind und wie hart wir arbeiten. Denn anfängliche Skepsis bei Veränderungen hat nicht gleich was mit Resistenz zu tun. Sie zeigt die Sorge aller, dass unsere Kultur Schaden nehmen könnte, wenn wir nicht vorsichtig sind. Letztendlich treffen wir doch alle morgens die Entscheidung, dass wir heute wieder dabei sein wollen.“

Sylvies Erkenntnis, dass Veränderung nicht bedeutet, einfach nur Möbel zu verrücken, sondern mit denen, die sie nutzen sollen, das Haus gemeinsam umzugestalten, ist nichts, auf das sie ganz allein stolz sein muss – sondern das gesamte Team. Sylvie denkt an ihren Vater. „Ich glaube, der wäre auch ziemlich stolz.“

75 JAHRE, 75 MOMENTE.

75 JAHRE, 75 MOMENTE.

Lesen, hören, genießen. Wir haben Sennheiser Mitarbeiter, Kunden und Fans nach ihren magischen Momenten gefragt. This is your Crew. mehr