13 / THORSTEN TIMMERMANN

Der Truck ist weg

 

In jedem Unternehmen gibt es sie: ungelöste Geheimnisse. Meist setzen sie sich aus Fragmenten zusammen, niemand weiß genau, wie es wirklich war. Dem größten Mysterium in der Sennheiser­Geschichte wollen wir heute, 26 Jahre später, auf den Grund gehen – und finden eine perfekte True Crime Story.

Thorsten Timmermann kümmert sich mit seinem Team darum, dass die hochwertigen Neumann Studiomikrofone die höchsten Ansprüche der Recording Industry weltweit übertreffen. Die Produktionslinie ist ein Musterbeispiel an Präzision. Jeden Tag schauen Gäste seinem Team bei der Fertigung über die Schulter und sind begeistert von der Effizienz der Abläufe. Dass die Linie alles andere als einen guten Start hatte, das kann sich niemand vorstellen. Thorsten erinnert sich an jene folgenschwere Nacht im Jahre 1993.

„Nach der Aufnahme der Marke Neumann in die Sennheiser­Gruppe planten wir die Verlagerung der Produktion von Berlin an den Sennheiser Stammsitz in der Wedemark“, erzählt er. „Mein Kollege Daniel Naujoks und ich waren dafür verantwortlich, dass die Maschinen und Bauteile für Mikrofone verladen wurden, um sie nachts auf einem Lkw und einem Pkw zu überführen. Am nächsten Tag stand die Einrichtung der Plätze an.“ Dank exakter Planung verlief in Berlin alles reibungslos, auch wenn es etwas seltsam war, dass nun doch zwei Trucks zum Einsatz kommen sollten, der eine speziell für Mischpulte, der andere für die Mikrofone. Die Fahrer setzten sich in Bewegung. Die erste Etappe war erreicht.

Wir stellen sie uns vor, die Nacht. Etwas nebelig vielleicht. Wahrscheinlich war die alte, holperige Transitstrecke von Berlin in die Wedemark ähnlich verkehrsintensiv wie heute. Doch wir ahnen schon: Etwas stimmte nicht. „Am nächsten Morgen stellte sich heraus, dass nur einer der beiden Trucks angekommen war. Wir setzten natürlich alle Hebel in Bewegung, um herauszufinden, was mit dem anderen passiert war. Doch es war schnell klar, dass wir ihn nicht wiederfinden würden.“

Ein Sicherheits­Leck musste es gewesen sein. Man musste davon ausgehen, dass der Lkw mit zweierlei Herzstücken der Neumann­Mischpultproduktion längst über alle Berge war. Sicherlich im Ausland, wo es schwer nachzuvollziehen war, an welchem Ort die Maschinen entladen worden waren. „Das war natürlich ein tiefsitzender Schock. Einen Verdacht hatten wir. Aber 100%ig aufklären konnten wir den Fall nie. Es gab nur die Flucht nach vorn, weitermachen und die fehlenden Teile schnellstmöglich neu aufbauen. Keine Zeit verlieren“, erzählt Thorsten.

Der Fähigkeit zur Improvisation der Produktionsteams ist es zu verdanken, dass die Fertigung der Neumann­Mikrofone nicht lange stillstand. Optimierung inklusive. Wenn wir heute durch die beeindruckenden Fertigungshallen gehen, denken wir an Thorstens und Daniels Puls, den sie gehabt haben müssen an jenem Morgen im Jahr 1993. Aber es gibt sie doch, die True Crime Stories mit Happy End.

75 JAHRE, 75 MOMENTE.

75 JAHRE, 75 MOMENTE.

Lesen, hören, genießen. Wir haben Sennheiser Mitarbeiter, Kunden und Fans nach ihren magischen Momenten gefragt. This is your Crew. mehr