Das Jahr 1980. Der Film des Jahres war Das Universum schlägt zurück, Queen hatten mit Another One Bites The Dust ihren ersten Nummer 1 Hit in den USA, und Ute Stille fing bei Sennheiser an. 40 Jahre ist das her. Das bedeutet, dass Ute mehr als die Hälfte der Firmengeschichte selbst miterlebt hat. „Natürlich war das anders damals. Kleiner. Überschaubarer. Man kannte jeden und wusste eigentlich immer, was sich in anderen Bereichen so tat. Heute verläuft sich das alles mehr - und das ist auch ganz klar, wir sind ja unheimlich gewachsen im Laufe der Jahre.“
Die meiste Zeit arbeitete Ute im Finanzbereich, natürlich in wechselnden Konstellationen. 1990 startete die Geschäftsleitung einen Wettbewerb unter den Mitarbeitern. Ein neuer Slogan für die Marke sollte her, und jeder war eingeladen, einen Vorschlag einzureichen. „Das interessierte mich gerade deshalb, weil ich ja nie im Marketing – oder in der Werbung, wie wir das damals noch nannten – gearbeitet hatte. Ich dachte, versuch einfach dein Glück“, erinnert sich Ute. Und so machte sie sich Gedanken, was Sennheiser für sie bedeutete. Sie dachte daran, dass Sennheiser schon immer mehr für sie war als nur Klang und Technik. Schließlich hatte sie einen Slogan: More Than Sound. Sennheiser.
Ute zeigt uns einen auf Schreibmaschine getippten Brief von Prof. Dr. Jörg Sennheiser, aus dem hervorgeht, dass Ute den ersten Preis gewonnen hat – und einen Grundig Walkman im Wert von 400 D-Mark. „Den Walkman habe ich noch. Auch sonst habe ich mich sehr geehrt gefühlt. Die Möglichkeit zu haben, einfach mal was anderes beizutragen als das ‚Übliche’, hat mir sehr gefallen.“ Vielleicht bringt uns Ute da auf eine Idee, wenn das nächste Mal namenhafte Agenturen aus New York, London oder Berlin darum buhlen, den besten Brand Claim abzuliefern: einfach mal die Mitarbeiter fragen.