Audiophile Kopfhörer werden auch als High-End-Kopfhörer bezeichnet. Denn sie sind mit hochmoderner Technologie ausgestattet, um Musik in höchster Klangqualität abzuspielen. Echte Soundliebhaber genießen mit audiophilen Kopfhörern ein Musikerlebnis, das Emotionen weckt. Ganz gleich, ob für zu Hause oder unterwegs, kabelgebunden oder kabellos – hier entdecken Sie das umfangreiche Sennheiser Sortiment an audiophilen Kopfhörermodellen.
Der Begriff „audiophil“ beschreibt eine sehr hohe Wiedergabequalität, etwa von Musikanlagen oder Tonträgern. Darüber hinaus können auch Personen als audiophil bezeichnet werden, wenn sie großen Wert auf hohe Klangqualität legen. Dementsprechend sind audiophile Kopfhörer mit der bestmöglichen Technologie der Gegenwart ausgestattet, um einen reinen Sound abzuspielen. Dabei geht es u. a. darum, …
Mit High-End-Kopfhörern genießen Sie ein hochwertiges Hörerlebnis. Die audiophilen Kopfhörer von Sennheiser bieten Ihnen u. a. diese Vorzüge:
Im Sennheiser Sortiment finden Sie zahlreiche Modelle audiophiler Kopfhörer. Es gibt sie sowohl als klassische Bügelkopfhörer als auch in Form handlicher In-Ear-Kopfhörer.
Die Bügel- oder auch Muschelkopfhörer mit audiophiler Klangqualität umschließen die Ohren vollständig – es handelt sich damit um sogenannte Over-Ear-Kopfhörer. Nur so gelangen die Schallwellen ungehindert direkt ans Ohr. Zudem bieten sie einen höheren Tragekomfort als etwa On-Ear-Kopfhörer. Das weiche Polster liegt um die Ohren an, ohne dass dabei unangenehme Druckpunkte entstehen.
Auch In-Ear-Kopfhörer lassen sich mit High-End-Technologie für ein überwältigendes Hörerlebnis ausstatten, z. B. die IE 800 S. Da sie im Ohrkanal sitzen, kann der Schall störungsfrei direkt ans Ohr gelangen. Audiophile Sennheiser In-Ears sind zudem mit dem innovativen Zwei-Kammer-Absorbersystem ausgestattet, das überlagernde Resonanzen dämpft und ungewollte Pegelspitzen verhindert. So sind selbst zarteste Klangnuancen hörbar.
Audiophile Kopfhörer sind in der Regel kabelgebundene Modelle. Denn per Kabel lassen sich qualitativ hochwertige Töne am besten störungsfrei übertragen. Es gibt aber auch kabellose Kopfhörer mit Audiophil-Technologie. Die handlichen In-Ear-Kopfhörer IE 80 S BT lassen sich per Bluetooth mit dem Abspielgerät verbinden. Hier ist hoch entwickelte Bluetooth-Konnektivität wichtig, um die steigenden Bitraten problemlos verarbeiten zu können. Den Klang der audiophilen Bluetooth-Kopfhörer können mit diesen Earphones zusätzlich über die Smart Control App individuell einstellen.
Audiophile Kopfhörer sind meist in offener Bauweise konzipiert. Dadurch können sich die Schallwellen ungehindert ausdehnen und störende Reflektionen wie bei geschlossenen Kopfhörern treten nicht auf. Darüber hinaus hat Sennheiser die revolutionäre E.A.R.-Technologie (Ergonomic Acoustic Refinement) für Kopfhörer mit audiophiler Klangqualität entwickelt, z. B. für die HD 560S. Bei diesen Kopfhörern sitzen die Schallwandler in einem bestimmten Winkel in den Ohrmuscheln, sodass die Schalldirektivität von Stereo-Lautsprechern nachgeahmt wird.
Daneben gibt es auch geschlossene Kopfhörermodelle, in denen Sennheiser ein einmaliges Klangerlebnis für Audiophile ermöglicht, z. B. die HD 820. Ihre innovativen, aus Glas gefertigten Schallwandler-Abdeckungen reduzieren Resonanzen auf ein Minimum. So genießen Sie audiophile Soundqualität auch unterwegs, ohne Ihre Umgebung oder Ihren Musikgenuss durch Außengeräusche zu stören.
Bei vielen unserer audiophilen Kopfhörer handelt es sich um sogenannte dynamische Kopfhörer. Damit ist die Art der Schallerzeugung gemeint. In dynamischen Kopfhörern von Sennheiser sind ein Dauermagnet sowie eine Schwingspule verbaut. Letztere sitzt an der Membran der Kopfhörerlautsprecher. Durch die Spannung des eingespeisten Audiosignals kommt die Spule in Schwingung. Sobald sich diese an die Membran des Lautsprechers überträgt, entsteht der hörbare Klang.
Bei anderen Arten der Schallerzeugung, etwa der elektrostatischen, ist oft eine hohe Ausgangsspannung notwendig, um eine ausreichende Lautstärke zu erzielen. Daher erfordern solche Kopfhörer für den Betrieb üblicherweise einen externen Lautsprecher-Verstärker. Auch hierfür werden Sie im Sennheiser Sortiment fündig. Entdecken Sie z. B. die digitalen Kopfhörerverstärker HDV 820 sowie HDVA 600.