Berührungslose Mikrofonlösung für hybrides Lernen an der American University of Beirut
Die American University of Beirut (AUB) benötigte eine Mikrofonlösung für hybrides Lernen, die es sowohl Studierenden als auch Dozenten ermöglicht, mühelos mit Remote-Teilnehmern über eine Webkonferenzplattform wie WebEx zu kommunizieren. Mit den bis dato verwendeten Lavaliermikrofonen mussten die Dozenten jede Frage der Studierenden wiederholen, damit Remote-Teilnehmer sie richtig verstehen konnten. Mit dem Beginn der COVID-19-Pandemie gab es auch hygienische Bedenken, so dass die AUB eine berührungslose Lösung suchte, bei der die Benutzer keine Mikrofone teilen müssen.
Die AUB war bereits mit der Marke Sennheiser vertraut und entschied sich für TeamConnect Ceiling 2. Die Maße des Deckenmikrofons (60 x 60cm) passen perfekt in die Zwischendecke. Die Lehrkräfte schätzen die Tatsache, dass sie kein Mikrofon mit sich tragen und sich keine Gedanken über den Batteriewechsel machen müssen. Sie können sich frei im Raum bewegen und sich voll auf ihren Unterricht konzentrieren.
Da die AUB auf der Suche nach einer Deckenmikrofonlösung war, die keine komplizierte Neukonfiguration erfordert, wenn sich die Raumaufteilung ändert, war TeamConnect Ceiling 2 die perfekte Lösung. Das Mikrofon fügt sich nahtlos in das bestehende Deckendesign ein. Die unauffälligen LED-Statusleuchten zeigen den Betrieb des Mikrofons an, ohne die Lehrkräfte und Studierenden abzulenken.
Die AUB entschied sich für den Einsatz von TeamConnect Ceiling 2 (TCC2) für Online-Meetings und Vorlesungsaufzeichnungen in hybriden Lernumgebungen wegen der patentierten automatischen dynamischen Beamforming-Technologie. Sie ermöglicht die flexible Nutzung des gesamten Unterrichtsraums und eine effiziente Zusammenarbeit mit Remote-Teilnehmern. Dozenten, die die Mikrofonlösung verwenden, können sich darauf verlassen, dass das Audio perfekt übertragen wird, ohne sich um die Einrichtung oder Konfiguration eines Mikrofons kümmern zu müssen. „Manchmal fragen sie nach dem Mikrofon, das die ganze Arbeit erledigt, und ich zeige auf die entsprechende Stelle an der Decke. Wenn man mit einer Lösung zufrieden ist, ohne zu wissen, dass sie überhaupt vorhanden ist, ist das ein sicheres Zeichen für Erfolg“, sagt Joseph Azar, IT-Manager für Audio, Video und Multimedia an der American University of Beirut. Wie bei früheren Sennheiser-Installationen an der AUB verlief auch die Integration von TCC2 reibungslos. Power-over-Ethernet (PoE) macht die Integration des Deckenmikrofons besonders einfach. Ein offenes Mediensteuerungsprotokoll (API) ermöglicht individuelle Anpassungen.
Bei der Integration von TCC2 arbeitete das AUB-Team eng mit Systech Middle East, dem lokalen Sennheiser-Vertrieb, zusammen. „Sie haben die Installation, die Tests und die Inbetriebnahme durchgeführt und dafür gesorgt, dass alle Bedenken und Fragen, die wir hatten, zeitnah beantwortet wurden“, sagt Joseph Azar. Die AUB ist mit den TeamConnect Ceiling 2-Mikrofonen sehr zufrieden und plant, sie für weitere Konferenzräume und High-End-Unterrichtsräume einzusetzen.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile der berührungslosen Mikrofonlösung TeamConnect Ceiling 2, wie zum Beispiel die einfache Installation, die Bewegungsfreiheit und die hohe Sprachverständlichkeit, die ein noch nie dagewesenes Lern- und Lehrerlebnis ermöglichen.