University of South Florida

Hybrides Lernen auf einem ganz neuen Level – mit TeamConnect Ceiling 2

Herausforderung

Als die Pandemie im März 2020 ausbrach, sah sich das IT-Team der University of South Florida (USF) – und damit die gesamte Universität – mit der drängenden Frage konfrontiert, wie sie ihre Idee einer campusweiten, hybriden Wissensvermittlung schnellstmöglich in die Tat umzusetzen könnten.

Lösung

Jedes der 96 Klassenzimmer wurde mit einem Sennheiser Deckenmikrofon TeamConnect Ceiling 2 und Kameras für die Videoübertragung ausgestattet. TeamConnect Ceiling 2 (TCC2), das bereits in einem der hochkarätigen Besprechungsräume des Campus installiert war, liefert ab sofort in jeder Online-Vorlesung und jedem Online-Seminar ausgezeichnete Audioübertragung und ebnete der Universität so den Weg für ein ganzheitliches, kostenbewusstes und campusweites hybrides Lernen.

Hybrides Lernen auf einem ganz neuen Level – mit TeamConnect Ceiling 2



Die University of South Florida (USF) ist eine herausragende staatliche Forschungsuniversität, die kürzlich Sennheisers TeamConnect Ceiling 2 in 96 ihrer Klassenräume installiert hat. Im Bild: Michael Kraus, Audio Vision Engineering & Systems, USF IT (Foto mit freundlicher Genehmigung der USF).

„Wir haben bereits Sennheiser-Mikrofone standardisiert in alle zukünftigen Klassenzimmer eingebaut, unabhängig davon, ob sie flexible Hybrid-Anforderungen haben oder nicht. Was das TCC2 selbst betrifft, habe ich erst letzte Woche Demonstrationen für andere Universitäten durchgeführt und ihnen erklärt, dass dies nun unser Standard für Klassenzimmer geworden ist.”

- Michael Kraus, Audio Vision Engineering & Systems,
USF IT -

Die University of South Florida (USF) ist eine herausragende staatliche Forschungsuniversität im Herzen der Tampa Bay. Mit fast 50.000 Studenten, die sich auf 14 verschiedene Colleges verteilen, ist die USF stolz darauf, in den Bereichen Medizin, Wissenschaft, Technik, Kunst und mehr an vorderster Front zu stehen. Als die ersten COVID-19-Einschränkungen Mitte März 2020 in den USA in Kraft traten, startete das IT-Team der USF sofort erste Maßnahmen, um die Kontinuität des Unterrichtsangebots weiterhin sicherzustellen.

  • Kunde Universität von Südflorida
  • Installierte Produkte TeamConnect Ceiling 2
  • Website www.usf.edu
  • Land USA
  • Branche Höheres Bildungswesen
  • Profil Die University of South Florida (kurz „USF“) ist eine staatliche Universität in Tampa im US-Bundesstaat Florida. Mit fast 50.000 Studenten gehört sie zu den zehn größten Universitäten in den USA. Sie ist außerdem die drittgrößte Hochschule in Florida. Die USF wurde 1956 gegründet.

„Wir haben erst einmal unser gesamtes Team zusammengetrommelt, damit wir eine vollständige Bestandsaufnahme des Campus durchführen konnten", erklärt Michael Kraus, Audio Vision Engineering & Systems, USF IT. Bereits im April hatte das IT-Team der USF eine vollständige Beurteilung der Unterrichtsräume sowie einen konkreten Plan, wie eine Hybridlösung aussehen könnte. Die Universität strebte eine Technologielösung an, die die uneingeschränkte Teilnahme der Studenten, sowohl online als auch persönlich, ermöglichen sollte.

Das IT-Team von USF war von der ersten Minute an begeistern von dem Deckenmikrofon. Sie schätzen die Fähigkeit von TCC2, verschiedene Audioquellen zu verarbeiten, was es zu einer flexiblen Lösung machte, die sich in fast jede Audio-Infrastruktur einfügen lässt. „Der größte Teil des Signalroutings war ziemlich einfach", sagt Kessler. „Wir arbeiten normalerweise mit dem analogen Ausgang, so auch in diesem Fall. Wir haben den Ausgang einfach an unseren Crestron-Prozessor angeschlossen. Wenn wir mehr Mikrofone brauchten, konnten wir weitere Crestron-USB-Mixer einbinden oder alternativ die Signale über einen Dante-USB-Adapter direkt in den Computer senden. Das ist das Schöne an diesem Produkt, denn einige konkurrierende Geräte bieten nur Dante-Konnektivität oder nur einen analogen Ausgang." Zusätzlich zum TCC2, das die Audiosignale verwaltetet, wurde jeder Raum mit einer Publikums- und einer Professorenkamera ausgestattet.

„Wenn es um Mikrofone geht, steht Sennheiser ganz klar für Qualität ", sagt Kessler. „Was mich aber wirklich beeindruckt hat, ist, wie gut das Produkt direkt nach dem Auspacken funktioniert hat. Anbringen, ein paar Einstellungen vornehmen und schon kann man im nächsten Raum weitermachen. Was die Leistung angeht, so ist das Audio sehr klar und ich mag die Tatsache, dass man die Ausschlusszonen in zwei Dimensionen erstellen kann, falls man Geräusche von einem HLK-System oder ähnlichem hat – das ist für uns sehr spannend. Die Möglichkeit für einen Professor, einen Raum zu betreten, kein Mikrofon anbringen zu müssen und sich einfach auf das zu konzentrieren, was er den Studenten mitteilen möchte, ist äußerst wertvoll."

Die USF ist zuversichtlich, dass ihre TCC2-Installation den Mitarbeitern und Studenten auch weiterhin einen Nutzen bringen wird - nicht nur während der Pandemie, sondern auch danach: „Das war Teil der ursprünglichen Diskussion", sagt Kraus, „ob wir all diese Geräte auch nach COVID nutzen können. Dass das bei allen Lösungen möglich ist, macht es zu einer guten Investition in die Zukunft." Einen zusätzlichen Vorteil bietet den Professoren die Möglichkeit, dass sie TCC2 nutzen können, um ihre Vorlesungen in hochwertiger Qualität aufzuzeichnen.

Auf dem Laufenden bleiben