Am Schweizer Standort des renommierten Chemieunternehmens Dow Europe GmbH kämpfte man mit Mikrofonsystemen, die umständlich zu bedienen waren und deren Audioqualität nicht den heutigen Ansprüchen entspräche.
Bei der Renovierung des größten Sitzungssaals wurde auch die Audio-Konferenztechnik komplett erneuert und mit TeamConnect Ceiling ein modernes System ins Haus geholt, das reibungslose und störungsfreie Übertragung garantiert – völlig ohne Wartungsaufwand.
Von Horgen in der Schweiz aus, wo sich der Hauptsitz von Dow Europe GmbH befindet, verbinden sich die dortigen Mitarbeiter während vieler internationaler Meetings oder Konferenzen mit den anderen Standorten des Chemieunternehmens auf der ganzen Welt. Früher waren diese Treffen nicht immer einfach, erklärt Sandra Stadler, die als Facility Manager für die technische Ausstattung des Standortes Horgen zuständig ist: „Es gab öfter Nachfragen von der anderen Seite der Konferenz, weil Aussagen nicht verständlich waren.“ Außerdem erschwerten Kabelsalat und störende Mikrofone auf den Tischen die Vorbereitung der Meetings und deren Ablauf. Eine Änderung bei der Tischanordnung hieß immer automatisch, auch Mikrofone und Kabel neu verlegen zu müssen.
Angesichts dieser Komplikationen wurde bei der vollständigen Renovierung des großen Konferenzsaals die Audioausstattung gleich komplett miterneuert. Dow entschied sich dafür, den 80 Quadratmeter großen Raum mit gleich mehreren Deckenmodulen von Sennheisers System TeamConnect Ceiling ausstatten zu lassen. Die Anregung hierzu kam vom Integrator Supravision, der auch den Einbau erledigte. Unauffällig und elegant in die Decke integriert, sind die Module des innovativen Konferenzsystems quasi unsichtbar. Sie bestehen aus jeweils 29 omnidirektionalen Einzelmikrofonen, die sich per dynamischem Beam immer nach dem lautesten Sprecher ausrichten, sodass sich die Sitzordnung nicht mehr nach der Anordnung der Mikrofone richten muss und keine Verrenkungen der Konferenzteilnehmer nötig sind, um am anderen Ende der Leitung gehört zu werden.
Heute kann man sich im Saal also voll auf die inhaltliche Arbeit konzentrieren. Niemand wird mehr von störenden Kabeln oder sichteinschränkenden Mikrofonen gestört. Außerdem wissen alle zuständigen Mitarbeiter, wie man eine Konferenz mit dem neuen System einrichtet. „Es ist aber auch wirklich einfach“, sagt Sandra Stadler. „Ich habe die Kollegen einmal kurz geschult und jetzt läuft es ohne meine Hilfe. Wir Techniker können uns jetzt viel öfter auf andere Aufgaben konzentrieren. Wir finden es toll, dass alles mit einem Knopfdruck zu bedienen ist und die Tische somit optisch schöner sind und frei bleiben.“ Für interne Konferenzen im Raum wurden jeweils drei Headsets und drei Handmikrofone der Serie SpeechLine Digital Wireless angeschafft. Auch diese kommen ohne Kabel oder Wegwerfbatterien aus. Ihre Akkus werden nach stundenlanger Laufzeit einfach in den zugehörigen Ladeschalen platziert und sind dann bald wieder einsatzbereit.
Dem neuen großen Konferenzsaal hat Dow einen kleinen Technikraum angeschlossen, von dem aus alles zu bedienen ist und in dem auch die Mikrofone und Sender der SpeechLine Digital Wireless Serie sowie deren Aufladegeräte lagern. So ist alles an einem zentralen Platz und für jedermann leicht zu finden. „Die Aufladegeräte für die Funkmikros funktionieren einwandfrei und erleichtern uns enorm das Leben“, findet Sandra Stadler.