Électricité de France (EDF)

Das Ziel: Direkte Kommunikation mit allen Beteiligten

Problem

Auf dem riesigen Betriebsgelände des französischen Energiekonzerns Électricité de France (EDF) trafen sich jeden Morgen 30 Abteilungsleiter zu einem Briefing und gaben dann die Informationen an ihre Mitarbeiter weiter. Diesen Kommunikationsprozess wollte EDF direkter und effizienter gestalten.

Lösung

EDF hat mit dem TeamConnect Ceiling System von Sennheiser den Kommunikationsprozess modernisiert und verschlankt. Nun können über 100 Mitarbeiter per Audiokonferenz direkt am Meeting teilnehmen und sind immer sofort auf dem neuesten Stand.

Das Ziel: Direkte Kommunikation mit allen Beteiligten

„Heute hören alle einfach direkt per Audiolink dem Briefing zu. Dadurch sparen wir Zeit und haben immer sofort die relevanten Infos.“

- Richard Lespiat, Geschäftsträger des technischen Zulieferers RT Events -

  • Kunde Électricité de France (EDF)
  • Installierte Produkte TeamConnect Ceiling
  • Website https://www.edf.fr/
  • Land Frankreich
  • Branche Energieversorgung
  • Profil Die Électricité de France (EDF) ist eine börsennotierte, staatlich dominierte französische Elektrizitätsgesellschaft. EDF ist der zweitgrößte Stromerzeuger weltweit mit Hauptsitz in Paris.

Auf dem riesigen Betriebsgelände des französischen Energieanbieters EDF kamen bis vor kurzem einmal pro Tag nur 30 Hauptverantwortliche des mehrere Hektar großen Geländes zu einem Meeting im zentralen Gebäude zusammen. Anschließend mussten sie die gefassten Beschlüsse dann zeitaufwendig an ihre Mitarbeiter weiterleiten, immer auch mit dem Risiko, bei diesem mehrschrittigen Kommunikationsprozess könnten Details verloren gehen. So sahen sich die Techniker und IT-Spezialisten von EDF vor die Aufgabe gestellt, die bisherigen Kommunikationsprozesse auf dem mehrere Hektar großen Terrain zu modernisieren und effizienter zu gestalten.

Dank Sennheisers innovativem Meeting-System TeamConnect Ceiling kommuniziert man bei EDF heute effizient und direkt: Bis zu 100 Mitarbeiter nehmen nun dank der Audiolink-Software LYNC live an dem morgendlichen Meeting teil und hören direkt, was im Meetingraum besprochen wird. Richard Lespiat, Geschäftsträger des technischen Zulieferers RT Events, hat zwei Module des unauffällig-eleganten Ceiling Mics in die Decke des Meeting-Raumes eingebaut. Per dynamischem Beam richten sich die Module, bestehend aus der weltweit ersten Kombination von 29 omnidirektionalen Einzelmikrofonen, immer automatisch auf den jeweils lautesten Sprecher aus.

Kleinere anfängliche Hürden werden schnell beseitigt

Ein 40qm großer Meetingraum für 30 Personen bringt einige akustische Herausforderungen mit sich. Wenn ein Mitarbeiter an einem Ende des Raumes sprach, konnten diejenigen am anderen Ende des großen Konferenztisches ihn oft schon nicht mehr gut verstehen. Auch dieses Problem ließ sich unkompliziert lösen: EDF installierte zusätzlich Lautsprecher im Raum, die dann einfach die Aussagen dieses Mitarbeiters für die anderen übertragen. Richard Lespiat von RT Events erklärt: „Diese zusätzliche Verstärkung hatte einen sehr natürlichen Sound und kam bei allen hervorragend an.“ Allerdings entstand ein Nachteil für die von außen zugeschalteten Teilnehmer: „Manchmal wurden nun auch unangenehme Nebengeräusche wie das Rascheln von Papier oder das Klicken von Stiften in die Kopfhörer der per Audiolink zugeschalteten Teilnehmer übertragen.“ Doch auch hierfür fand das Unternehmen eine moderne Lösung: EDF entschloss sich, den Umstieg auf digitale Notizblöcke auf dem Tablet oder Laptop zu beschleunigen und im Konferenzraum künftig ganz auf Papier und Stifte zu verzichten.

Unauffällig und leicht nutzbar, ohne Kabelsalat und Akkus

Ein weiterer Grund, sich für TeamConnect Ceiling zu entscheiden: Das Ceiling Mic ist direkt in der Decke verankert, es kann nichts aus dem Raum entfernt werden - ein nicht zu unterschätzender Vorteil bei einem Raum, der stets allen offensteht. Auch die Tische bleiben frei, und es müssen weder Kabel verlegt noch Systemeinheiten aufgeladen werden. Die neue Ausstattung braucht keinerlei regelmäßige Wartung durch einen Techniker und keinen eigenen IT-Support. Alle Mitarbeiter können das System einfach und spontan nutzen. Die Techniker bei EDF freuen sich sehr darüber: „Damit sparen wir uns enorme Kosten und Mühen im täglichen Betrieb.“ Und: „Wir haben bisher nicht eine einzige negative Rückmeldung von den Nutzern bekommen - im Gegenteil. Wir bekommen vermehrt interessierte und begeisterte Nachfragen zu diesem innovativen System.“

TeamConnect Ceiling erobert einen weiteren Meeting-Raum

Aufgrund der Begeisterung aller Beteiligten hat EDF sich also bereits kurz nach der ersten Installation von TeamConnect Ceiling dazu entschlossen, noch einen weiteren großen Meetingraum damit auszustatten. Hier wurden aufgrund der Größe des Saales gleich 3 Ceiling Mic-Deckenmodule angebracht. Die Konferenztische zu beiden Seiten des Raumes bekamen Schwanenhalsmikrofone der Speechline Serie. Durch eine Vorrangschaltung an zwei Speechline-Mikrofonen in den angrenzenden zugeschalteten Büros besteht für den Team-Chef und seinen Assistenten die Möglichkeit, sich jederzeit ins laufende Gespräch einzuklinken und wichtige Wortbeiträge sofort von dort zu leisten. Selbstverständlich ist es auch hier unkompliziert, Mitarbeiter von außerhalb einzuladen, sodass sie bequem per LYNC-Software am Meeting teilnehmen können.

TeamConnect Ceiling

TeamConnect Ceiling

Neue Dimensionen von Meetings erleben.
Die neue Konferenzlösung mit Deckenmikrofon und automatischer Beamforming Technologie von Sennheiser mehr

Auf dem Laufenden bleiben