Ernst Deutsch Theater

Bühne frei für Sennheiser MobileConnect: Ernst Deutsch Theater setzt auf inklusive Streaming-Lösung für Audiodeskription und Hörverstärkung

Problem

Gewünscht war eine flexible Lösung, um blinden und sehbeeinträchtigten Menschen sowie Hörbeeinträchtigten eine barrierefreie Teilnahme an Veranstaltungen zu ermöglichen

Lösung

Das Sennheiser MobileConnect war die empfohlene Lösung. Es ist eine flexible, einfach zu installierende und „bring your own device“ Streaming-Lösung über Wlan, die je nach Setup Audiodeskription und/oder Hörunterstützung auf die Smartphones der Teilnehmer bringt. Es wird lediglich die MobileConnect App benötigt.

Bühne frei für Sennheiser MobileConnect: Ernst Deutsch Theater setzt auf inklusive Streaming-Lösung für Audiodeskription und Hörverstärkung

“Es besteht keine Notwendigkeit, die technische Ausrüstung zu reinigen oder zu warten. Das neue System schafft im täglichen Betrieb keine zusätzlichen Arbeiten - Sennheiser MobileConnect muss beim Öffnen der Türen einfach eingeschaltet werden.”

- Alexander Behrens, Tontechniker Ernst Deutsch Theater -

Im August 2015 wurde das Ernst Deutsch Theater mit einem MobileConnect-System von Sennheiser für Audiodeskription und Hörunterstützung ausgestattet. Somit ist die Spielstätte das erste deutsche Theater, das Menschen mit beeinträchtigtem Hör- und Sehvermögen mittels Sennheiser MobileConnect einen entscheidenden Mehrwert bietet und nun noch engagierter als zuvor die Teilhabe am kulturellen Leben unterstützt.

  • Kunde Ernst Deutsch Theater
  • Installierte Produkte Sennheiser MobileConnect
  • Website https://www.ernst-deutsch-theater.de/
  • Land Deutschland
  • Branche Theater
  • Profil Das Ernst Deutsch Theater ist ein Theater in Hamburg. Das frühere Kino ist Deutschlands größtes Theater in Privatbesitz mit 744 Sitzen.

Audio-Workflow

Das monophone Ausgangssignal der DSP-Matrix wird im Ernst Deutsch Theater einer Sennheiser ConnectStation zugeführt, die neben weiterem 19“-Equipment im zum großen Saal gehörenden Regieraum untergebracht ist – abgehört wird hier über Neumann KH 120 A Nahfeldlautsprecher. Die ConnectStation übernimmt die Verwaltung von bis zu 50 Streaming-Clients in Echtzeit (Latenzzeit etwa 80 Millisekunden) und ist im Ernst Deutsch Theater mit zwei Access Points verbunden, welche die drahtlose Signalverteilung auf Parkett und Rang sicherstellen. Nach einem Frequenzscan wurden die Übertragungskanäle festgesetzt. Das zum Betrieb erforderliche WLAN kann anmelde- und kostenfrei eingerichtet werden. Die Installation von Sennheiser MobileConnect ist samt Funktionstest innerhalb weniger Stunden erledigt, sofern im Haus bereits eine Mithöranlage vorhanden ist. System-Updates werden per Netzwerk vorgenommen.

Je nach Aufführung liefert das Sennheiser MobileConnect-System im Ernst Deutsch Theater eine Hörunterstützung und/oder eine Audiodeskription. Bei Letzterer handelt es sich um eine mündliche Beschreibung des Bühnengeschehens, dank welcher blinde bzw. im Sichtvermögen eingeschränkte Gäste der Handlung folgen können. Im Vorfeld findet eine redaktionelle Aufbereitung des Stücks statt, in welche mindestens ein blinder Mensch eingebunden ist – im Team werden die am besten geeigneten Sprachbilder gefunden.

Mikrofonierung

Die akustischen Informationen für die Hörunterstützung werden im Ernst Deutsch Theater über im Saal verteilte Sennheiser Richtrohrmikrofone gewonnen: Bei genauem Hinschauen sind links und rechts im Portal sowie links und rechts an den Seitenwänden Mikrofone zu entdecken. Zwei weitere Richtrohre sind mittig am Rang montiert. Vier Mikrofone waren bereits im Haus vorhanden; zwei Sennheiser MKH 8060 wurden im Rahmen der Installation von MobileConnect neu hinzugefügt. Aktuell ist die Mikrofonierung derart ausgelegt, dass sämtliche in dem Mehrspartenhaus anberaumten Aufführungen ohne vorstellungsspezifische Umstellung in bestmöglicher Qualität abgebildet werden können ­ das Bühnengeschehen von Sprache bis hin zu komplexen musikalischen Beiträgen wird perfekt eingefangen. Auch Reaktionen des Publikums werden dank einer sinnvollen Verteilung der Mikrofone lebhaft übertragen, so dass Gäste mit geschlossenen Kopfhörern oder Hörprothesen (z.B. Cochlea-Implantaten) akustisch mitten in das Geschehen eingebettet sind.

Die MobileConnect App

Die Ausgangssignale der Sennheiser Richtrohrmikrofone werden in einer mit Vorverstärkern ausgestatteten DSP-Matrix bearbeitet und zu einem Monosignal summiert. Eine besondere Betonung von Frequenzen, die für die Sprachverständlichkeit relevant sind, findet in der Matrix nicht statt, da Gäste mit eingeschränkter Hörfähigkeit die für sie am besten geeigneten Einstellungen individuell über die Bedieneroberfläche der MobileConnect App wählen können. Hier steht die intuitiv bedienbare, in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut entwickelte, Touch-Oberfläche „Personal Hearing Assistant“ bereit. Über leistungsstarke Algorithmen werden die Sprachinformationen passend zum individuellen Hörvermögen sowie zum Geschmack des Anwenders deutlich herausgearbeitet, während störende Nebengeräusche abgesenkt werden. Die Bedienung mittels einer kontrastreichen, ansprechend gestalteten Bildschirmdarstellung ist unkompliziert und erschließt sich auch Anwendern ohne audiotechnischen Background sofort.

Die Vorteile

Theatergäste können die Vorstellung mit ihren mitgebrachten Smartphones (Stichwort BYOD – Bring your own Device) besuchen, ohne sich an einer Ausgabestation anstellen zu müssen oder auf Hilfe durch das Theaterpersonal angewiesen zu sein. Als vorteilhaft empfunden wird der Verzicht auf gut sichtbar um den Hals liegende Induktionsschlingen, welche von anderen Anwesenden mitunter indiskret betrachtet werden. Aus Sicht eines Theaterbetreibers kann BYOD einen Kostenvorteil bedeuten, da kein Personal zur Geräteausgabe bereitstehen muss. Anschaffung und Aspekte wie Reinigung oder Wartung des technischen Equipments entfallen. Sennheiser MobileConnect unterstützt die Betriebssysteme Android und iOS. Tontechniker Alexander Behrens berichtet, dass ihm das neue System im täglichen Einsatz keine zusätzliche Arbeit bereitet – Sennheiser MobileConnect muss lediglich bei Einlass des Publikums eingeschaltet werden.

Mit Technik von Sennheiser ist man im Ernst Deutsch Theater bereits seit Jahren vertraut: Unter anderem verfügt das Haus über evolution wireless G3 Drahtlossysteme, die mit Handsendern SKM 300-865 G3 (Kondensator, Superniere) oder Taschensendern betrieben und regelmäßig für Ansagen oder Moderationen genutzt werden.

Unter Federführung von Intendantin Isabella Vértes-Schütter zeigt sich das Ernst Deutsch Theater beim Thema Hörunterstützung äußerst engagiert, und seit vielen Jahren werden spezielle Vorstellungen von Gebärdendolmetschern begleitet. Für Menschen mit Höreinschränkung gilt das mit dem Pegasus Preis prämierte Haus als bester Ort, um in Hamburg Kultur einschränkungslos erleben zu können. „Es kommt nicht selten vor, dass Gäste ihr Abo unter dem Hinweis verlängern, dass im Ernst Deutsch Theater auf ihre verminderte Hörfähigkeit besondere Rücksicht genommen wird“, weiß Alexander Behrens. Allgemein bekannt ist, dass sonst gerade Menschen mit beginnender Höreinschränkung oft von Theaterbesuchen Abstand nehmen, da die Texte für sie nicht mehr gut verständlich sind.

Das Ernst Deutsch Theater ist Deutschlands größtes privat geführtes Theater und setzt seit August 2015 auf die Streaming-Lösung MobileConnect von Sennheiser für Audiodeskription und Hörunterstützung. In den Räumen eines ehemaligen Kinos stehen insgesamt drei Spielstätten zur Verfügung. Der Hauptsaal bietet 744 Sitzplätze, die sich auf Parkett und Rang verteilen. Das beliebte Mehrspartenhaus ist in erster Linie für anspruchsvolles Sprechtheater bekannt. Die erste Produktion mit Sennheiser MobileConnect realisierte das Theater am 17. September 2015: Die Premiere am 27. August von „Anne ­ Das Tagebuch der Anne Frank“ wurde vom Referat für Inklusive Kulturprojekte der Kulturbehörde Hamburg gefördert und war ein voller Erfolg.

Sennheiser MobileConnect

Sennheiser MobileConnect

Maximaler, barrierefreier Hörgenuss für Theater und Universität – per App direkt auf dem Smartphone. mehr

Die MobileConnect App herunterladen

Die MobileConnectApp kann kostenlos aus dem Apple App Store oder Google Play heruntergeladen werden. Die Installation startet automatisch, direkt nach dem Herunterladen.

iOS App herunterladen: Apple App Store Android App herunterladen: Google Play Store

Die MobileConnect App herunterladen

Auf dem Laufenden bleiben