Sennheiser Digital 6000 wertet Neuauflage der West Side Story auf
Die Audiolösungen von Sennheiser und Neumann erwecken Leonard Bernsteins zeitlose Melodien zum Leben und sorgen für fesselnden Sound bei eines der beliebtesten Musicals der Welt
Die 1957 uraufgeführte West Side Story revolutionierte das Musical-Genre mit den kultigen Choreografien von Jerome Robbins und zeitlosen Musikkompositionen wie Maria, Somewhere und America des legendären Komponisten Leonard Bernstein. Unter der Leitung von BB Promotion ist die Neuauflage des Musicals Ende 2022 auf Welttournee gegangen und erobert seitdem die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt. Der Theater-Sounddesigner und Live-Soundtechniker Tom Marshall hat mit BB Promotion und Stage Sound Services (SSS) zusammengearbeitet, um eine perfekte Soundkulisse zu schaffen: Das drahtlose Audiosystem Digital 6000 von Sennheiser sowie Monitorlautsprecher und Mikrofone von Neumann nehmen das Publikum mit auf eine unvergessliche musikalische Reise.
Zum Audio-Equipment der Show zählen 34 Sennheiser SK 6212 Mini-Taschensender, zwei Sennheiser MKH 40 Mikrofone, 14 Sennheiser EM 6000 Zweikanal-Empfänger, 10 Neumann KH 120 Monitore, acht Neumann KM 140 Nierenmikrofone und zwei Neumann U 87 Mikrofone. Um einen reibungslosen Ablauf der Tournee zu gewährleisten, hat Marshall ein identisches B-System angefordert, so dass die beiden Systeme rund um den Globus „springen“ können.
Das Audio-Equipment der Show umfasst neben anderen Sennheiser- und Neumann-Lösungen 14 Sennheiser EM 6000 Zweikanal-Empfänger und 34 Sennheiser SK 6212 Mini-Taschensender (Bilder mit freundlicher Genehmigung von Aaron Barker)
Marshall arbeitet seit 1995 im Bereich des Theatersounds und hat sich durch seine Erfahrung bei der Abmischung von Musicals sowie seinen Ausflug in die Welt der Live-Musikabmischung einen Ruf als hoch angesehener internationaler Theatertonmeister erarbeitet. Er ist eng mit Marken wie Sennheiser verwurzelt.
„Für Audioprofis ist Sennheiser die Marke des Vertrauens. Egal, ob am Theater oder im Umgang mit Live-Bands, mitreißendem Rock'n'Roll und Unternehmensprojekten – ich verwende nach wie vor Produkte von Sennheiser, weil ich weiß, dass ich mit ihnen in besten Händen bin.“
Marshalls Verbindung zu BB Promotion, dem Veranstalter der neuen West Side Story, geht auf ein gemeinsames Projekt zurück, das vor sechs Jahren in Köln realisiert werden konnte. Die Beziehung wurde weiter gefestigt, als Martin Flohr, der Executive Producer und künstlerische Leiter von BB Promotion, eine West Side Story Produktion in Großbritannien besuchte, bei der Marshall für den Ton zuständig war. „Sie waren von der Klangqualität beeindruckt und wollten das Konzept für die neue Produktion übernehmen. Ich freute mich sehr über die Einladung, an dem Projekt mitzuwirken“, sagt er.
Weil er im Rahmen verschiedener Produktionen, seit mehr als 15 Jahren mit Stage Sound Services zusammenarbeitet, wandte sich Marshall an die ihm bekannten Expert*innen des Unternehmens, um sich über die Ausrüstung zu informieren, die es für die Show benötigte. „Ich pflege eine langjährige Beziehung zu dem Unternehmen und seinem Direktor Phil Hurley“, erklärt Marshall. „Als der Vertrag ausgehandelt wurde, waren sie das einzige Unternehmen, das uns das benötigte Material liefern konnte. Da sie schon zuvor viele meiner Shows im Vereinigten Königreich belieferten, wusste ich, dass ich ihnen vertrauen kann.“
Hurley merkt an, dass die Lieferung von Produkten für die Welttournee der West Side Story sehr aufregend war. Als Marshall mit ihnen Kontakt aufnahm, wollten sie unbedingt Teil des Projekts sein. „Tom hatte eine spezielle Anfrage für einen bestimmten Lautsprecherhersteller, den wir in unserem Bestand hatten“, erzählt er. „Wir sprachen dann über den Einsatz des Sennheiser Digital 6000 und des Flaggschiffs des Unternehmens, den Mini-Taschensender SK 6212, der neue Maßstäbe für fortschrittliche digitale Übertragungstechnik in modernen Audioproduktionen setzt. Tom war mit der Empfehlung zufrieden und entschied sich, neben den anderen von uns gelieferten Produkten auch den SK 6212 für die Show zu nutzen.“
Marshall stimmt zu: „Ich erinnere mich, dass Phil mich fragte, ob ich Interesse daran hätte, den SK 6212 zu nutzen und ich sagte ‚auf jeden Fall!‘ Bei so viel HF für eine Show, die wöchentlich in mehreren Ländern auf Tournee geht, brauchten wir ein System, das einfach zu bedienen ist, sofort funktioniert und über eine intuitive Schnittstelle verfügt. Die Produktqualität war von größter Bedeutung, und weil das System weltweit bekannt ist, konnten wir davon ausgehen, dass wir bei Problemen leicht einen lokalen Lieferanten finden würden.“
Ein großer Vorteil des SK 6212 ist seine Größe. „Er ist einer der kleinsten Sender auf dem Markt“, fährt Marshall fort. „Die Darsteller*innen und die Kostümabteilung sind begeistert, weil es so viel einfacher ist, den Sender in Perücken oder Kostümen zu verstecken.“ Gleichzeitig hebt Marshall die außergewöhnliche Ausdauer des Sender-Akkus hervor. „Das Backstage-Team wird somit um eine Sorge erleichtert; sie legen den Akku zu Beginn des Tages ein und können mit diesem sämtliche Proben und die Show am Abend bestreiten. Solche Dinge machen das Leben so viel einfacher – insbesondere auf Reisen, wo mehrere Akkusätze unnötig viel Ballast bedeuten.“
Für das Orchestermonitoring wünschten sich Marshall und der Rest des Teams, zu dem Dan Gregory [Lead Production Sound Engineer], Tom Meehan [Head of Sound], Aaron Barker [Deputy Head of Sound] und Clara Lim [Assistant Sound Engineer] zählen, autarke Monitore, die bei Bedarf eingesetzt werden können.
„Ich war fest entschlossen, erstklassige Monitorlautsprecher in die Show einzubauen und als Phil die Neumann KH 120 Studiomonitore vorschlug, war ich sehr neugierig. Neumann ist bekannt dafür, einen außergewöhnlichen Sound zu erzeugen, und nachdem ich die KH 120 gehört hatte, war ich wie vom Blitz getroffen. Ich hatte vorher einer anderen Marke vertraut, aber die KH 120 übertrafen wirklich meine Erwartungen. Ich war so beeindruckt, dass ich sogar fragte, ob ich ein Ersatzset mit nach Hause nehmen könne“, scherzt Marshall.
Kevin Gwyther-Brown, Business Development Manager Pro Audio bei Sennheiser, spielte zusammen mit anderen Mitgliedern des Sennheiser- und Neumann-Teams eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von SSS und der Lieferung der Produkte für die Show.
„Sennheiser hat sich bei der Lieferung des neuen HF-Systems trotz knapper Fristen und Herausforderungen in der globalen Lieferkette weit über das übliche Maß hinaus engagiert“, erklärt Hurley, der eng mit Huw Semmens, dem Head of Hires and Technical bei SSS, und anderen Mitgliedern seines Teams zusammengearbeitet hat, um das benötigte Equipment zu beschaffen. „Die rechtzeitige Lieferung war entscheidend, um sicherzustellen, dass wir mit Toms ursprünglichem Audiosystemdesign fortfahren konnten. Ich bin ihnen wirklich dankbar für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, mit uns zusammenzuarbeiten. Sie haben genau darauf geachtet, dass wir alles haben und dass die unterschiedlichen Geräte nahtlos miteinander interagieren. Ihr flexibler Ansatz hat den Unterschied gemacht.“
„Die Zusammenarbeit mit dem großartigen Team von Stage Sound Services ist immer eine tolle Erfahrung“, fasst Gwyther-Brown zusammen. „Wir waren begeistert, für diese Tournee eine umfassende Lösung mit erstklassigen Produkten von Sennheiser und Neumann anbieten zu können - vor allem innerhalb einer so knappen Frist. Unser Team ist stolz darauf, ein Weltklasse-Audio-Setup geliefert zu haben, das von Mikrofonen bis hin zum Bühnen- und Musiker-Monitoring alles umfasst und ein außergewöhnliches Fundament für diese unglaubliche Welttournee schafft."
Die Neuauflage der West Side Story wurde Ende letzten Jahres in München uraufgeführt. 1.500 jubelnde Zuschauer*innen, darunter Alexander Bernstein, Sohn des Komponisten Leonard Bernstein, der von einer "fantastischen Produktion" sprach, genossen das mitreißende Spektakel, das ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte der Show aufschlägt. Die Show ist derzeit in Deutschland auf Tournee und soll in der ganzen Welt aufgeführt werden.
Weitere Informationen zu den Tourdaten gibt es hier.
Intro-Foto von Johan Persson
Die von den Organisationen zur Verfügung gestellten hochauflösenden Bilder können hier heruntergeladen werden.