Noise-Cancelling-Kopfhörer sind mit der sogenannten Active-Noise-Cancelling-Technologie ausgestattet. Dadurch werden störende Umgebungsgeräusche aktiv unterdrückt und Sie genießen Ihre Lieblingsmusik ohne Unterbrechungen. Lernen Sie jetzt die Funktionsweise und Vorteile von Sennheiser Noise-Cancelling-Kopfhörern kennen.
Hochwertige Reisekopfhörer verzaubern Sie an jedem Ort mit wundervollem Klang: im Flugzeug, im Bus, in Hotel-Lobbys und vielen mehr. Da es an diesen Orten oft laut wird, sollten Ihre Reisekopfhörer diese Geräusche effektiv dämpfen können. Obwohl passive Geräuschunterdrückung durchaus passabel ist, geht die NoiseGard®-Technologie von Sennheiser noch einen Schritt weiter: mit aktiver Geräuschunterdrückung, die auf Ihre Umgebung reagiert. Die TalkThrough-Funktion gewährleistet jederzeit Kommunikation mit dem Umfeld und dank Bluetooth® können Sie sich vollkommen entspannen, ohne auf Kabel achten zu möchten. Auf geht's in ein ganz neues Reiseerlebnis mit den luxuriösen Sennheiser-Reisekopfhörern.
Sennheiser Kopfhörer mit Active Noise Cancelling (ANC) bieten Ihnen folgende Vorzüge:
Hinter der aktiven Geräuschunterdrückung in Kopfhörern steckt die Antischall-Technologie. Antischall beschreibt das Phänomen, dass sich zwei Töne bzw. Schallwellen mit gleicher Frequenz und Auslenkung gegenseitig aufheben, sobald sie aufeinandertreffen. Dabei müssen sie polarisiert, sprich genau um 180 Grad in der Phase verschoben sein. In Kopfhörern wurde diese Technologie erstmals in den 1980er-Jahren eingesetzt, um Flugzeug- und Helikopterpiloten vor Lärm zu schützen.
H2: Wie funktionieren Noise-Cancelling-Kopfhörer?
In Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung sind Mikrofone verbaut, die die Tonhöhe und Amplitude der Außengeräusche erkennen. Anschließend erzeugt die Steuerungselektronik auf Grundlage dieser Daten adaptiv den gegenphasigen Schall, sodass sich die Schallwellen in unmittelbarer Nähe des Ohrs aufheben. Das Gehäuse der Kopfhörer muss zudem die Außengeräusche dämpfen, damit der Antischall genug Zeit hat, das Ohr zeitgleich zu erreichen. Daher werden Noise-Cancelling-Kopfhörer in der Regel als On- oder Over-Ear-Kopfhörer konzipiert.
Schall breitet sich in der Luft mit 340 Metern pro Sekunde aus. Die Prozessoren im Inneren der Kopfhörer müssen die notwendigen Berechnungen somit in Bruchteilen von Sekunden durchführen. Daher verbaut Sennheiser leistungsstarke Prozessoren und präzise Schallwandler. So können Sie den erstklassigen Sennheiser Sound ohne Umgebungsgeräusche genießen.
Noise-Cancelling-Kopfhörer von Sennheiser sind stets mit der Active-Noise-Cancelling-Technologie ausgestattet. Daneben gibt es noch sogenannte Noise-Isolating- oder auch Noise-Reduction-Kopfhörer auf dem Markt. Sie enthalten nicht diese Technologie und sorgen lediglich für eine passive Geräuschunterdrückung. Denn der Umgebungslärm reduziert sich ausschließlich aufgrund der Bauweise der Kopfhörer.
Over-Ear-Kopfhörer umschließen beispielsweise das Ohr vollständig und isolieren es somit weitgehend vor Außengeräuschen. In-Ear-Kopfhörer sitzen direkt im Gehörgang, sodass Nutzer Nebengeräusche weniger wahrnehmen. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass bei Noise-Isolating-Kopfhörern stets das Risiko für Hörschäden besteht – etwa wenn Nutzer die Musik zu laut aufdrehen, um Außenlärm zu übertönen.
Im Sennheiser Sortiment finden Sie verschiedene Formen und Größen von Active-Noise-Cancelling-Kopfhörern. Egal ob In-Ear-, On-Ear- oder Over-Ear-Modelle – die Sennheiser Klangqualität kombiniert mit hoch entwickelter Geräuschunterdrückung beschert Ihnen überall optimalen Hörgenuss. Entdecken Sie jetzt die Bluetooth-Kopfhörer mit Noise-Cancelling-Technologie in unserem Onlineshop: