Adele und das Digital 9000

Stimmliche Grenzen überschreiten

People

Im Mittelpunkt von „Future of Audio“ – steht der Mensch. Einzelne Menschen mit Einfallsreichtum und Kreativität, die es wagen, ihre Vorstellungen in die Tat umzusetzen. Entscheider mit dem Willen, ihre Klientel durch neue Audiowelten zu erreichen. Klangenthusiasten, die uns mit innovativen Projekten Hörerlebnisse verschaffen, die unser Inneres bewegen. Mit „Menschen“ sprechen wir alle Musiker, Künstler, Toningenieure, Produzenten, Entscheidungsträger, Sound-Designer an, die unsere Welt zu einem sinnlichen  Klanguniversum werden lassen. 

Die größte Pop-Sängerin unserer Zeit hat sich entschieden: Sie vertraut auf ihrer Tour nur einem Mikrofon.

  • Autor: Max Sprick
  • Fotos: Alexandra Waespi

„25“, ihr letztes Album, hat etliche Verkaufsrekorde gebrochen, ihre Videos werden milliardenfach geklickt, sie hat zehn Grammys und einen Oscar gewonnen: Adele hat die Zukunft und die Gegenwart der Musik nicht nur verändert, sondern entscheidend geprägt. Sie ist zur weltweit führenden Persönlichkeit der Pop-Musik geworden.

Nach ihren Auftritten in Europa ist Adele seit 20. Juli auf Tournee durch Nordamerika. Es ist die wohl größte Tour des Jahres 2016. Die 28-Jährige tritt gleich mehrmals im New Yorker Madison Square Garden auf, im Staples Center in Los Angeles oder im Air Canada Centre in Toronto.

„Adele will mit ihrer Stimme glänzen, nicht mit einer ablenkenden Show.“

Unkomprimierte, digitale Signalübertragung für artefaktfreien Sound

Ihre Tour hat allerhöchste Produktions-Anforderungen, die, ganz simpel, keinen Platz für den kleinsten Fehler bieten. Hierfür ist die deutsche Verleihfirma Black Box Music aus Berlin zuständig - mit einem Team von hochkarätigen Audio-Ingenieuren, die dem Equipment von Sennheiser vertrauen. Adele und ihre drei Background-Sänger singen deswegen in Sennheisers Flagship-Mikrofon: Dem Digital 9000 System.

Ein Mikrophon, das mit unkomprimierter, digitaler Signalübertragung arbeitet. Mit artefaktfreien Sound, ohne Intermodulation für visionären Sound. Dave Bracey, der als Ingenieur für den Front-of-House Bereich verantwortlich ist, sagt: “Es ist das erste Mal, dass Adele und wir das Digital 9000 benutzen.” Die Sängerin habe verschiedene Sennheiser Mikrofone während ihrer letzten Tournee benutzt und habe für die jetzige weitere Modelle ausprobiert. “Nachdem wir einen Soundcheck mit dem 9000 hatten, wussten wir: Das ist es.” 

Adeles Auftritte in Nordamerika sind längst ausverkauft. Sie wird bis Ende November auf der Bühne stehen - mit dem Digital 9000 in ihrer Hand. “Die Hauptsache ist, dass es weder Kompression, noch Ausdehnungen gibt. Das ganze Durcheinander mit Signalen, das mit analogen Funk-Systemen passiert ist, gibt es jetzt nicht mehr. Es ist vorgekommen, dass ein Kabel-Modell besseren Sound geliefert hat, als das Funk-Modell. Aber jetzt gibt es das Funk-Modell, das so gut wie, oder eigentlich auch besser als jedes Kabel-Mikrofon klingt, das ich je gehört habe”, sagt Bracey.

Sein Kollege Joe Campbell stimmt ihm zu: “Das Digital 9000 klingt großartig. Es ist das beste Funk-Mikrofon, das wir je benutzt haben. Und am wichtigsten: Adele mag es. Sie hat ein unfassbares Gehör und ja, sie mag das 9000 wirklich.”

Sein Kollege Joe Campbell stimmt ihm zu: “Das Digital 9000 klingt großartig. Es ist das beste Funk-Mikrofon, das wir je benutzt haben. Und am wichtigsten: Adele mag es. Sie hat ein unfassbares Gehör und ja, sie mag das 9000 wirklich.”

Adele tritt auf der Bühne stets bescheiden auf, man soll sich auf ihre Stimme konzentrieren - und sich nicht von einer aufregenden Show ablenken lassen. “Ihren Sound perfekt zu übertragen, erfordert Arbeit”, erklärt Bracey. “Weil ihre stimmliche Performance Grenzen überschreitet.”

Wenn sie singt benutzt sie weder Playback, noch Auto-Tune oder andere Korrektur-Programme. “Die Tour ist bislang fantastisch verlaufen. Adele sing unglaublich, ihre Stimme klingt so schön. Ich habe noch nie etwas vergleichbares gehört”, sagt Bracey. “Es sind mit die besten Sound-Shows, die ich je gemixt habe. Wenn nicht sogar die besten.”