„Audio meets Art“ in New York – Was denken Entscheider?

People

Im Mittelpunkt von „Future of Audio“ – steht der Mensch. Einzelne Menschen mit Einfallsreichtum und Kreativität, die es wagen, ihre Vorstellungen in die Tat umzusetzen. Entscheider mit dem Willen, ihre Klientel durch neue Audiowelten zu erreichen. Klangenthusiasten, die uns mit innovativen Projekten Hörerlebnisse verschaffen, die unser Inneres bewegen. Mit „Menschen“ sprechen wir alle Musiker, Künstler, Toningenieure, Produzenten, Entscheidungsträger, Sound-Designer an, die unsere Welt zu einem sinnlichen  Klanguniversum werden lassen. 

Mit dem HE 1-Köpfhörer konnten ausgewählte Künstler, Designer und Musiker in New York Richtung Zukunft hören. Wie will die kreative Elite die Zukunft der Audioindustrie formen?

  • Autor: Simon E. Fuchs
  • Fotos: Sennheiser
  • Video: Tom Lemke
  • Schnitt & Postproduktion Tom Lemke

Ein edles Appartement mit Blick auf Lower Manhattan. Es gibt keinen passenderen Ort in New York, als das lichtdurchflutete Penthouse des Dream Hotel im angesagten Chelsea, um Musik auf dem besten Kopfhörer der Welt zu hören, dem HE 1. Hier, hoch über den Dächern der Stadt, verschwimmen Zukunftsvisionen mit Realität.

Welche genauen Ideen die New Yorker Audiokünstler, Designer und Musiker zur Zukunft der Audioindustrie haben, erzählen sie in diesem Video:

30 Künstler, Musiker, Designer und Audiospezialisten vom Broadway haben die Möglichkeit, sich entspannt zurückzulehnen und den innovativen Sound des HE 1 auf sich wirken zu lassen. Viele sind wegen der Kunstmesse Frieze New York in der Stadt. Wie ein Magnet zieht die Messe die besten Köpfe der Kreativwelt an.

Der HE 1-Kopfhörer steht für sie bereit und ermöglicht ihnen eine „Ultimate Sound Experience“. Ob die neusten Songs von Beyoncé auf der Plattform Tidal oder den Song „Hotel California“ von den Eagles – jeder kann selbst entscheiden, welchen Song er so hören möchte, wie er ihn noch nie gehört hat.

Ähnliche Reaktionen bei jeder Listening Session: sprachlose Blicke, noch ein Song und ein weiterer Song. 30 Minuten vergehen wie ein Liderschlag. Danach: Erstaunte Fragen, wie dieser Sound möglich sei. Wie er so glasklar und voll sein könne. Es ist ein Auftauchen aus einer anderen Soundwelt, in der sich jeder gleich wieder verlieren möchte. Wie schwierig muss es sein, nach diesem Test die alte Anlage im eigenen Wohnzimmer aufzudrehen? Zukunft schlägt Gegenwart.

Shape the Future of Audio“ – das könnte auch der Slogan der Musikstadt New York sein. Denn was in ein, zwei Jahren im Rest der USA und auf der ganzen Welt ein Trend wird, ist heute bereits in New York Realität. Als würde die Stadt in einer anderen Zeit leben, die man sonst nur mit einer Reise in die Zukunft erreichen kann.

Der Berliner Starfotograf Tom Lemke hat seinen Finger auf den Auslöser seiner Kamera und auf den Puls der Stadt gelegt, um herauszufinden, was die kreativen Köpfe New Yorks über die Zukunft der Audioindustrie denken. Seine Fotografien, angeordnet zu Triptycha, zeigen die Designer, Musiker und Künstler in unterschiedlichen Posen. Zwischen den Fotos erzählen sie, was sie sich für die Zukunft der Audioindustrie wünschen.