Sennheiser kämpft aktiv gegen Marken- und Produktfälscher. So schützen wir unsere Kunden, die sich auf die Spitzenqualität und den Service von Sennheiser verlassen, genauso wie unser Unternehmen, unsere Marke, unsere Mitarbeiter und ihre Arbeitsplätze.
Sennheiser schützt seine Produkte mit speziellen Sicherheitsetiketten. Mit Beginn des Jahres 2018 wurden diese Sicherheitsetiketten einem Update unterzogen, das dem aktuellen Corporate Design von Sennheiser entspricht.
Marken- und Produktpiraterie ist ein ernst zu nehmendes Problem. Die Produktimitate mögen auf den ersten Blick dem Original ähneln, haben jedoch fast nichts mit ihm gemein. Das verwendete Material, die Widerstandsfähigkeit oder die Klangeigenschaften der Kopien sind weit schlechter als unsere Sennheiser-Standards. Die Fälschungen sind qualitativ minderwertig oder funktionieren erst gar nicht. Die Händler bieten meist keine Garantie, so sind Gewährleistungsansprüche nicht durchsetzbar.
Gefälschte Markenprodukte sind mehr als ein Ärgernis für den Kunden; sie schaden der Marke Sennheiser sowie der gesamten Industrie und vernichten Arbeitsplätze. Daher setzen wir alles daran, Sie vor Fälschungen zu schützen. Denn nur der Kauf echter Produkte garantiert Ihnen unsere Spitzenqualität.
Deshalb ist uns eine umfassende Abwehrstrategie wichtig, die auch dazu dient, das Bewusstsein für den Wert von Originaltechnologie auf internationalen Märkten zu stärken.
Sennheiser ist Mitglied im APM, dem Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie e.V. Das Bündnis setzt sich für den Schutz geistigen Eigentums ein, indem es beispielsweise den Erfahrungsaustausch unter Unternehmen und zwischen Wirtschaft und Politik fördert.
Für Sennheiser ist der Schutz seiner Kunden vor Produktfälschungen ein wichtiges Anliegen. Markenschutz bedeutet Kundenschutz. Um Sie vor Markenfälschungen zu schützen, haben wir im Folgenden einige praxistaugliche Hinweise für Sie zusammengestellt:
Wir raten dringend dazu, sich beim Kauf von Sennheiser-Geräten immer an Händler des autorisierten Sennheiser-Händlernetzwerks zu wenden. Dort bekommen Sie als Kunde nicht nur garantiert ein hochqualitatives Originalgerät, sondern auch den vollen Service.
Gefälschte Sennheiser-Produkte werden überwiegend über Internetauktionen oder speziell generierte Internetseiten zum Kauf angeboten. Wir arbeiten aktiv daran, unsere Qualitätsversprechen einzulösen und unseren Kunden die gewohnte Sennheiser-Qualität zu liefern. Deshalb werden wir zukünftig die Namen der Websites auf einer Schwarzen Liste veröffentlichen.
Verpackung und Produktdesign von Sennheiser-Geräten werden oft sehr aufwendig imitiert. Daher kann es schwierig sein, eine Fälschung auf den ersten Blick zu erkennen. Der Kauf von Fälschungen kann mehrere Risiken und Nachteile mit sich bringen. Beispiele sind abweichendes oder fehlendes Zubehör im Lieferumfang, das Fehlen einer deutschsprachigen Bedienungsanleitung oder nicht kompatible Netzstecker aufgrund unterschiedlicher Länderstandards.
Wenn Sie dennoch ein Plagiat erworben haben, sollten Sie vom Verkäufer die Rückerstattung des Kaufpreises verlangen. Ein gefälschtes Produkt gibt nur vor, von Sennheiser hergestellt zu sein, sodass Sie bei seinem Kauf nicht die Qualität erwerben, für die Sennheiser bekannt ist. Selbstverständlich übernehmen wir für Fälschungen weder Garantie- oder Serviceleistungen noch die gesetzliche Gewährleistung.
Sollten Sie ernsthafte Zweifel an der Echtheit Ihres gekauften Sennheiser-Produkts haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines unserer Kontaktcenter.
Beim Kauf von Sennheiser-Produkten sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Ihr Produkt bei einem Händler des autorisierten Sennheiser-Händlernetzwerks oder im qualifizierten Fachhandel erwerben. Dort bekommen Sie als Kunde nicht nur garantiert ein hochqualitatives Originalgerät, sondern auch den vollen Service.
Benutzen sie unseren Händlerfinder um einen zertifizierten Sennheiser Händler zu finden.
Fälschungen sind eine enorme Bedrohung für die Marktstärke und Wettbewerbsfähigkeit unserer Branche und unseres Unternehmens. Deshalb geht Sennheiser gegen Patent-, Gebrauchsmuster-, Geschmacksmuster- und Markenverletzungen rechtlich vor und organisiert in Zusammenarbeit mit staatlichen Behörden Durchsuchungen verdächtiger Handels- und Produktionsstandorte.
Über aktuelle Entwicklungen halten wir Sie im Pressebereich auf dem Laufenden.